DAS ARBEITEN VON LEITERN IST ERFAHRUNGSGEMÄSS GEFÄHRLICHER ALS VON ANDEREN ARBEITSMITTELN AUS
Jedes Jahr ereignen sich über 40.000 Arbeitsunfälle mit Leitern.
Nichtbestimmungsgemäße Verwendungen oder vernachlässigte Unterweisungstätigkeiten sind oftmals die Unfallursache.
Auch Vorschäden und Verschleißerscheinungen können Unfälle auslösen und für die betroffene Person schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.
Aus diesem Grund besagen die Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, dass mechanische Leitern und Tritte auf ihren sicheren Zustand überprüft werden müssen:
Jeder Beschäftigte, der Leitern und Tritte benutzt, trägt eine Mitwirkungspflicht für Sicherheit und Gesundheitsschutz.
Die einzuhaltenen Verhaltensmaßnahmen lauten wie folgt:
Zusätzlich sind bauartbedingte Hinweise zur bestimmungsgemäßen Benutzung zu beachten.